Die P´X Retail Solution erweitert mit dem Store Communicator den Nutzerkreis der 3D-Planungsgrundlagen erheblich.
Die P´X Retail Solution erweitert mit dem Store Communicator den Nutzerkreis der 3D-Planungsgrundlagen erheblich.
Effizienz dank digitaler Baumarktplanung

Mit der P´X Retail Solution von Perspectix digitalisieren führende Handelsketten im DIY-Bereich die Prozesse in Ladenbau, Einrichtungskonzeption, Sortimentsplanung und Merchandising. Vor allem die bessere Kommunikation und Zusammenarbeit aller Beteiligten in Zentrale und Filialen sowie mit externen Ladenbauern und Einrichtungslieferanten sorgt für höhere Effizienz.

Die P´X Retail Solution bietet Handelsketten eine 3D-Visualisierung aller Standorte, Einrichtungselemente und Warenträger auf Basis der originalen Marktpläne. Einrichtungskonzepte können mithilfe von 3D-Katalogen erstellt werden. „Die Software erfüllt unsere Anforderungen und wurde von Perspectix perfekt an unsere Vorgaben angepasst“, erklärt Philippe Mougeot, Projektleiter für die weltweite Implementierung bei Leroy Merlin. Um jährlich 20 neue Baumärkte zu planen, wurde ein Standard-Store mit rund 10.000 Quadratmetern Fläche definiert, der mit rund 1.500 Ausrüstungsgegenständen von der Schraube bis zu verschiedenen Regalelementen und Stellwänden bestückt wird. Rund 35.000 Produkte aus 15 Warengruppen werden verkaufsfördernd angeordnet. Durch die 3D-Visualisierung von Details auf den Warenträgern entspricht die Planung besser der Realität. Die Einrichtungsbestellungen für neu Baumärkte treffen den tatsächlichen Bedarf genauer und die Fehlerquote konnte von 15 auf unter 5 Prozent gesenkt werden.

Effiziente Planogrammerstellung

Seit 2022 nutzt auch die HORNBACH Baumarkt AG die P´X Retail Solution für die Planung ihrer 171 Bau- und Gartenmärkte in neun europäischen Ländern. Um eine möglichst hohe Flächenproduktivität zu erreichen, kommt es unter anderem auf die Zuteilung der Verkaufsfläche zu Produktgruppen, die Art und Aufstellung von Warenträgern und die optimale Platzierung der einzelnen Artikel in den Märkten an. „Dabei müssen lokale Gegebenheiten der einzelnen Baumärkte, regionale und unternehmensweite Artikel sowie die zentralen Erfahrungen bezüglich Umschlagmengen, Käuferverhalten und Produktplatzierung berücksichtigt werden“, berichtet Andre Hoffmann, Projektleiter Marktformatentwicklung bei HORNBACH. „Die 3D-Planogramme der P´X Retail Solution lassen sich relativ einfach erstellen und pflegen. Man erhält einen Überblick über ganze Filialen und kann bei Bedarf einfach reinzoomen.“

Webbasierter Store Communicator

Ein webbasierter Store Communicator erweitert den Nutzerkreis der 3D-Planungsgrundlagen erheblich: Jeder Berechtigte kann per Weblink von stationären oder mobilen Geräten auf 3D-Planungen für ein Projekt zugreifen, Pläne und Fotos austauschen, markieren und kommentieren. Zentrale, regionale und lokale Einheiten erreichen so höhere Genauigkeit und Effizienz in der Zusammenarbeit. „Die Rückmeldungen aus den Märkten erhöhen kontinuierlich die Planungsqualität“, berichtet Andre Hoffmann. „Die neuen digitalen Prozesse führen zu Kosteneinsparungen und Zeitvorteilen bei der Realisierung von Konzepten, was letztlich unseren Kunden zugutekommt.“

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy