Autorenname: elvin_tosse

Digitale Zwillinge umfangreicher Anlagen werden aus 3D-Produktkatalogen mit Komponenten konfiguriert.

Digitale Anlagenzwillinge aus dem Baukasten

Hersteller komplexer Anlagen setzen in der Planung kundenspezifischer Ausprägungen verstärkt auf digitale Zwillinge: Planungsfehler werden vermieden und die Abstimmung mit den Kunden durch 3D-Modelle und umfassende Informationen verbessert. Ebenso erschließen sie neue Geschäftsmodelle für After Sales Service und Ersatzteile. Mit der P´X Industry Solution von Perspectix erstellt man digitale Zwillinge aus dem Baukasten. Die Visionen […]

Digitale Anlagenzwillinge aus dem Baukasten Weiterlesen »

Intensiver Informationsaustausch: 4:0 für die FaMeta!

Zum vierten Mal fand vom 26. bis 28. Juni 2024 die Fachausstellung Metallbearbeitung FaMeta 2024 konkurrenzlos als einzige Branchenmesse in Bayern statt. Das 4:0 während der Fußball-Europameisterschaft brachte erneut ein gesundes Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Besucher aus 392 metallverarbeitenden Unternehmen trafen im CNC Outlet Center Olching auf über 50 Aussteller. An drei Tagen haben Hunderte

Intensiver Informationsaustausch: 4:0 für die FaMeta! Weiterlesen »

Nahaufnahme: Nahaufnahme des fertig montierten 3D-gedruckten Steckers

3D-gedruckte Stecker halten Lötofen stand

München, 24. Juni 2024. Mit der von Boston Micro Fabrication (BMF) entwickelten Drucktechnologie lassen sich Mikrobauteile für die Elektronik in Serie fertigen. Neue Technologien und Materialien treiben den Fortschritt voran. Bei dem Hersteller Z-Axis Connector halten 3D-gedruckte Bauteile sogar den hohen Temperaturen im Lötofen stand. Der amerikanische Hersteller Z-Axis Connector konzentriert sich seit 1995 auf

3D-gedruckte Stecker halten Lötofen stand Weiterlesen »

3 Schritte: simus systems reduziert den üblichen Aufwand rund um Material-Stammdaten.

In 3 Schritten zu perfekten Material-Stammdaten

Vollständige, umfassende und aktuelle Material-Stammdaten sind der Erfolgsfaktor in Projekten der Automatisierung, Digitalisierung und ERP-Migration bei Industriebetrieben. Doch wie kommt man dazu? Die Spezialisten von simus systems bringen Projektmethodik, Software und Basisregelwerke mit, die den üblichen Aufwand der Bereinigung, Strukturierung, Ergänzung und Klassifikation erheblich reduzieren. Die Vorgehensweise gliedert sich in drei Schritte. Schritt 1: Analyse

In 3 Schritten zu perfekten Material-Stammdaten Weiterlesen »

Geometrische Vergleiche von CAD Daten führen zu geringerem Suchaufwand und höherer Wiederverwendung von Bauteilen.

simus systems fördert Forschungsprojekt

Wenn es um die datenbasierte Ähnlichkeitsanalyse von mechanischen Bauteilen geht, ist die Software classmate CAD von simus systems gefragt. So auch im Forschungsprojekt PrEvelOp des gemeinützigen Vereins Forschung. Innovation. Realisierung (FIR) an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen. Das Unternehmen unterstützt das Forschungsprojekt zur Identifikation von Potenzialen und

simus systems fördert Forschungsprojekt Weiterlesen »

Mit der Unterstützung von MQ result consulting hat die Alois Müller Gruppe S/4HANA ausgewählt.

MQ result consulting: ERP-Projekt bei Alois Müller erfolgreich begleitet

Die handwerklich geprägte Firmengruppe Alois Müller mit Sitz im bayerischen Ungerhausen bei Memmingen ist in sechs Jahren von rund 400 auf über 1.000 Mitarbeiter gewachsen. Eine Grundlage für den Erfolg war die Entscheidung für SAP S/4HANA, die 2018 nach Prozessanalyse, Lastenheft und Auswahlverfahren mit den Experten von der MQ result consulting AG gefallen ist. Es

MQ result consulting: ERP-Projekt bei Alois Müller erfolgreich begleitet Weiterlesen »

Intensive Fachgespräche direkt an der Maschine stehen auf der FaMeta im Mittelpunkt.

FaMeta 2024: Regional, intensiv, informativ

Die FaMeta – Fachausstellung Metallbearbeitung verstärkt den Dialog zwischen Herstellern, Händlern und Fachbesuchern mit einem kompakten Programm. Von Mittwoch, 26. Juni bis Freitag, den 28. Juni 2024 präsentieren rund 50 Aussteller ihre Produkte und Lösungen. Im CNC Outlet Center Olching treffen Maschinenbediener, CNC-Programmierer und Führungskräfte auf Hersteller von Werkzeugmaschinen, Digitalisierungslösungen und Zubehör. Ausgewählte Fachvorträge vermitteln

FaMeta 2024: Regional, intensiv, informativ Weiterlesen »

Als erster 3D Hybriddrucker im Mikrobereich kombiniert der microArch D1025 zwei verschiedene Auflösungen in einem Druckvorgang.

BMF bringt ersten Mikropräzisionsdrucker einer Hybridserie mit dualer Auflösung auf den Markt

Boston, München, 07. Mai 2024. Mit neuen Dual-Resolution 3D-Druckern bietet Boston Micro Fabrication (BMF) Kunden, die hochpräzise 3D-Drucklösungen im Mikrobereich benötigen, eine höhere Flexibilität. Das erste Gerät der branchenweit ersten Reihe von Hybrid-Druckern im Mikrobereich, der neue microArch D1025, druckt wahlweise mit einer Auflösung von 10µm oder 25µm oder im Hybridmodus mit beiden Auflösungen –

BMF bringt ersten Mikropräzisionsdrucker einer Hybridserie mit dualer Auflösung auf den Markt Weiterlesen »

Ab Juni erhalten Planer und Elektroinstallateure den BIM-fähigen Building Solution Designer für die Produkte von Wieland Electric.

Wieland Electric führt BIM-fähigen Lösungskonfigurator ein

Wieland Electric in Bamberg schließt ein gemeinsames Projekt mit Konfigurationsspezialist Perspectix nach zwei Jahren erfolgreich ab: Auf Basis der P´X Industry Solution wurde der kundenspezifische Building Solution Designer (BSD) fertiggestellt. Damit können Planer und Elektroinstallateure das marktführende Sortiment steckbarer Elektroinstallation von Wieland Electric nach der Methode des Building Information Modeling (BIM) planen und IFC-Fachmodelle erzeugen.

Wieland Electric führt BIM-fähigen Lösungskonfigurator ein Weiterlesen »

BMF-Tocherterfirma: Entwicklung von 3D-BioChips für die pharmazeutische und kosmetische Forschung.

BMF-Tocherterfirma: Entwicklung von 3D-BioChips für die pharmazeutische und kosmetische Forschung

Boston, München, 30. April 2024. Boston Micro Fabrication (BMF) hat die Tochterfirma BMF Biotechnology Inc. gegründet, die hochpräzise, mikrofluidische 3D-Biochips für die pharmazeutische und kosmetische Forschung entwickelt. Die Organ-on-a-Chip Plattformen ermöglichen die Reproduktion physiologisch relevanter Gewebe in großem Maßstab, erleichtern damit die Erforschung der Wirkungen von Kosmetik und Medikamenten und beschleunigen die Forschungsabläufe. BMF Biotechnology

BMF-Tocherterfirma: Entwicklung von 3D-BioChips für die pharmazeutische und kosmetische Forschung Weiterlesen »

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy